• Wettkämpfe

    Hier gibt es alles Wissenswerte zu den verschiedenen Wettkämpfen:

    Wettkämpfe

    Wahlwettkampf

    Beim STB-Wahlwettkampf können alle Teilnehmenden zwischen sieben und 15 Jahren einen Dreikampf absolvieren. Zur Wahl stehen Angebote aus den Sportarten Gerätturnen, Gymnastik (nur weiblich), Leichtathletik, Trampolinturnen und Rope Skipping. Die Wiederholung einer Disziplin oder eines Gerätes ist nicht gestattet. 

    Wann:

    • Samstag, 5. Juli
    • 9.00 – 18.00 Uhr

    Wo:

    Wissenswertes:

    Allgemeine Hinweise

    Es werden die P-Stufen Übungen DTB-Aufgabenbuch 2015 (Gymnastik 2018) geturnt, die Bewertung erfolgt nach den Tabellen des DTB-Wahlwettkampfes.

    • Geräte können während des Wettkampfes nicht in der Höhe verstellt werden.
    • Alle Übungen werden ohne Musik geturnt, die Geräteanforderungen aus der Ausschreibung ist verbindlich.
    • Eigene Wurf- und Stoßgeräte bzw. Sprungbretter sind nicht erlaubt.
    Auswertung

    Die Auswertung erfolgt jahrgangsweise und nach Geschlechtern getrennt. Weiterhin wird getrennt nach Mischwettkampf (Disziplinen aus unterschiedlichen Sportarten) und Fachwettkampf (alle Disziplinen aus einer Sportart) ausgewertet. Eine Auswertung als Fachwettkampf erfolgt nur für die Sportarten Gerätturnen, Leichtathletik und Gymnastik. Diese Auswertung erfolgt nur, wenn mehr als zehn Teilnehmende pro Altersklasse und Geschlecht diesen Wettkampf absolvieren.

    Wahl der P-Stufen

    Bei der GymNet-Meldung wurde nur das jeweilige Gerät angegeben, die P-Stufen müssen erst bei Anmeldung in der Halle verbindlich angegeben werden und müssen zu Wettkampfbeginn durch den Betreunden dort direkt auf der Wettkampfkarte eingetragen worden sein. 

    Änderung der Disziplin oder der Sportart

    Die Änderungen der Disziplinen innerhalb der jeweiligen Sportart (z. B. beim Gerätturnen von Sprung in Boden) können direkt in der Halle bei der Wettkampfleitung gegen eine Gebühr von 5,00 € vorgenommen werden.
    Wechsel in eine andere Sportart (z. B. von Turnen in Schwimmen) können nur am Freitagnachmittag oder Samstag vor Beginn des Wettkampfes im Wettkampfbüro gegen eine Gebühr von 5,00 € vorgenommen werden. Eine Änderung in der Halle ist nicht möglich.
    Nicht bestätigte Änderungen der Disziplinen oder Sportart machen die Wettkampfkarte ungültig.

    Sonstige Änderung

    Sonstige Änderungen (z. B. Namen oder Geburtsdaten) können nur am Freitagnachmittag oder Samstag vor Beginn des Wettkampfes im Wettkampfbüro gegen eine Gebühr von 5,00 € vorgenommen werden. Eine Änderung in der Halle ist nicht möglich.

    Wahlwettkampf in der Vereinsgruppe

    Daumen drücken ist möglich! Die Antrittszeiten werden vereinsweise vergeben, d. h. jeder Verein bekommt eine Antrittszeit zugeteilt und im Sinne des Vereinserlebnisses bitten wir die Vereine, den Wettkampf gemeinsam zu absolvieren. Auf der Wettkampfkarte ist bei allen Kindern eines Vereins die gleiche Antrittszeit und -ort vermerkt, auch wenn nicht alle Kinder diese Disziplin gewählt haben.
    Zu dieser Antrittszeit ist der Wettkampf zu beginnen. Der weitere Zeitablauf des Wettkampfes ist vom Verein frei wählbar.

    Altersklasseneinteilung
    Jugend F77 JahreJg. 2018
    Jugend E88 JahreJg. 2017
    Jugend E99 JahreJg. 2016
    Jugend D1010 JahreJg. 2015
    Jugend D1111 JahreJg. 2014
    Jugend C1212 JahreJg. 2013
    Jugend C1313 JahreJg. 2012
    Jugend B1414 JahreJg. 2011
    Jugend B1515 JahreJg. 2010
    Verlust der Wahlwettkampfkarte

    Bei Verlust der Wahlwettkampfkarte erhaltet ihr gegen Vorlage der Vereinsrechnung Ersatz im Wettkampfbüro.

    Eingeschränkte Wettkampfzeiten

    WWK Gymnastik: 9.00 – 13.00 Uhr
    WWK Rope Skipping: 9.00 – 13.00 Uhr
    WWK Schwimmen: 9.00 – 13.00 Uhr
    WWK Trampolin: 9.00 – 15.00 Uhr 

    Wettkampfablauf

    Die Wettkampfkarte wird bei den Kampfrichtern nach Eintrag der P-Stufen durch den Betreunden vorgelegt und anschließend bei den Kampfrichtern abgegeben. Die Kampfrichter rufen die Teilnehmenden auf. Nach dem Eintrag der Wertung erhält der Teilnehmende seine Wettkampfkarte zurück. Irrtümliche Eintragungen der Kampfrichter können nur durch die jeweilige Wettkampf- oder Kampfrichterleitung mit Beglaubigungsstempel korrigiert werden. Reklamationen sind bei den Wettkampf- oder Kampfrichterleitung sofort vorzubringen. Alle anderen Änderungen (ohne Stempel) ergeben 0,00 Punkte.
    Die Wettkampfkarte ist sofort nach Beendigung des Wettkampfes an den Wettkampfstätten bei der Wettkampfleitung bzw. bis 17.30 Uhr im Wettkampfbüro abzugeben.
    Später eingehende Karten können beim Erstellen der Siegerliste nicht mehr berücksichtigt werden.

    Wettkampfkleidung

    Allen Turnerinnen des Wahlwettkampfs ist es gestattet, eine enganliegende Hose in jedweder Länge in der Farbe schwarz oder farblich passend zum Turnanzug ohne Aufdruck, Logo (kleine Logos erlaubt) oder Muster zu tragen.

    Wahlwettkampftabelle

    Regeln und Durchführungsbestimmungen

    Turn-Gruppen-Wettkampf Kinder

    Wann:

    • Samstag, 5. Juli
    • Uhrzeit

    Wo:

    Regeln und Durchführungsbestimmungen:

    Die Wettkämpfe

    Wettkampf A
    • Gruppengröße: 8 -16 Teilnehmer/innen
    • Wahldisziplinen
      • Aus acht Disziplinen müssen drei ausgewählt werden.
      • Es muss mindestens eine Disziplin den nicht messbaren Disziplinen angehören.
      • Die Überraschungsaufgabe wird zusätzlich von allen Gruppen absolviert.
      • Beim TGW-Kinder 1 (7-11 Jahre)
      •  Jahren wird mit dem Basketball geworfen.
    • Disziplingröße
      • Nicht messbareDisziplinen 8 -16 Personen
      • Messbare Disziplinen acht Personen
      • Überraschungsaufgabe die gesamte Gruppe
    • Alterseinteilung: 7-11 Jahre (Jg. 2014 – 2018), es dürfen maximal zwei Personen 12-14 Jahre alt sein
    Wettkampf B
    • Gruppengröße: 8 -16 Teilnehmer/innen
    • Wahldisziplinen
      • Aus acht Disziplinen müssen vier ausgewählt werden.
      • Es müssen mindestens zwei Disziplinen den nicht messbaren Disziplinen angehören.
      • Beim TGW-Kinder 2 (10-14 Jahre) wird mit dem 1 kg Medizinball geworfen.
    • Disziplingröße
      • Nicht messbare Disziplinen 8 -16 Personen
      • Messbare Disziplinen acht Personen.
    • Alterseinteilung: Wettkampf B: 10-14 Jahre (Jg. 2011 – 2015), es dürfen maximal zwei Personen 7-9 Jahre alt sein

    Tuju-Sternchen

    Wann:

    • Sonntag, 6. Juli
    • Eintreffen an der Bühhe: 11:30 Uhr
    • Stellprobe: 12:00 Uhr
    • Beginn: 12:30 Uhr
    • Siegerehrung 14:00 Uhr

    Wo:

    • Showbühne -Marienplatz

    Wissenswertes

    Folgende Kriterien müssen eingehalten werden:

    Alle Gruppen können (auf freiwilliger Basis) zusätzlich am Samstag eine Showvorführung absolvieren.
    Die Showvorführung muss im GymNet zusätzlich unter Vorführungen gemeldet werden.

    • Gruppengröße: mindestens acht Teilnehmer.
    • Die maximale Vorführdauer beträgt fünf Minuten.
    • Die Teilnehmenden müssen zwischen sieben und 15 Jahre alt sein.
    • Inhaltlich sind euch keine Grenzen gesetzt, der Showcharakter steht im Vordergrund.
    • Auch bei der Kostümauswahl gibt es keine Einschränkungen.
    • Turngeräte, die eine Verankerung benötigen, können leider nicht zum Einsatz kommen.
    • Falls ihr Sportgeräte benötigt, könnt ihr dies im GymNet angeben.

    Die Vorführungen werden von einer Jury unter Berücksichtigung folgender Gesichtspunkte bewertet:

    • Originalität/ Idee
    • Musikalität
    • Bewegungsvielfalt
    • Bewegungsqualität
    • Kostüme und Requisiten
    • Ausdruck und Präsentation

    Regeln und Durchführungsbestimmungen:

    • Startreihenfolge

    4INMotion

    Wann:

    • Samstag, 5. Juli
    • 10.00 – 17.00 Uhr

    Wo:

    Regeln und Durchführungsbestimmungen:

    Der Besondere Wettbewerb

    Teamgeist und Abenteuerlust sind gefragt

    …denn ihr müsst:

    • Paddeln
    • Schwimmen
    • einen Lauf absolvieren

    Die teilnehmenden Gruppen sollten sich aus sechs bis zehn Teilnehmenden zusammensetzen, die im Alter von acht bis 15 Jahren sind. Die Alters- und Geschlechtszusammensetzung sind frei wählbar. Die Laufstrecke darf nur mit festem Schuhwerk absolviert werden.

    Wann:

    • Sonntag, 6. Juli
    • 9.00 – 13.00 Uhr

    Wo:

    Regeln und Durchführungsbestimmungen:


    Wettkampfstätten

    Rathaus

    Was findet statt:

    • Wettkampfleitung und Karileitung-Besprechung 

    Turnfestlinie

    Navigation

    Sportzentrum (TSB Stadion)

    Was findet statt:

    • WWK Leichtathletik weiblich
    • WWK Leichtathletik männlich

    Turnfestlinie

    • Sportzentrum Rechenwies

    Navigation

    Burachhalle

    Was findet statt:

    • WWK Gerätturnen weiblich (Sprung/Balken)

    Turnfestlinie

    Navigation

    Große Sporthalle St. Konrad

    Was findet statt:

    • WWK Gerätturnen weiblich (Boden/ Reck)

    Turnfestlinie

    Navigation

    Werkrealschule Halle St. Konrad

    Was findet statt:

    • WWK Gerätturnen männlich

    Turnfestlinie

    Navigation

    Kuppelnau Sporthalle

    Was findet statt:

    • WWK Trampolin

    Turnfestlinie

    Navigation

    Turnhalle Klösterle

    Was findet statt:

    • WWK  Rope Skipping
    • WWK Gymnastik

    Turnfestlinie

    Navigation

    Hallenbad

    Was findet statt:

    • WWK Schwimmen 

    Turnfestlinie

    Navigation

    Sporthalle bei den Gymnasien

    Was findet statt:

    • TGM/TGW

    Turnfestlinie

    Navigation

    Rote Halle

    Was findet statt:

    • 4inMotion

    Turnfestlinie

    Navigation

    Flappachbad

    Was findet statt:

    • Der Besondere Wettbewerb

    Turnfestlinie

    Navigation

    Marienplatz (Bühne)

    Was findet statt:

    • TUJU-Sternchen 

    Turnfestlinie

    Navigation


    Ergebnisse

    • Wahlwettkampf
    • Gymnastik Einzel
    • 4INMOTION
    • Der besondere Wettbewerb
    • Tuju-Sternchen
    • TGW-Kinder
    • Bewegt im Team

    Kampfrichtereinteilung

    Hier geht es zur Einteilung:

Benachrichtigungen erhalten? Ja Nein